Kategorie: Strom
-
Wieder Strompreiserhöhung angekündigt
Ab 1. Januar 2010 kündigen die großen Energiekonzerne wie z.B. RWE und Vattenfall neue Strompreiserhöhungen an. So will RWE den Strompreis ab kommenden Jahr um 14 % erhöhen und Vattenfall hat angekündigt in Hamburg und Berlin den Strompreis um 8,9 % anzuheben. Grund dafür seihen laut Betreiber die steigenden Kosten für erneuerbare Energie und höhere…
-
Energieverbrauch in Deutschland 2008 gesunken
Erste Zahlen zum Energieverbrauch 2008 in Deutschland legte die Deutsche Interessenvertretung für Energie und Wasserwirtschaft in Berlin vor. Laut BDEW ging der Stromverbrauch 2008 in Deutschland 0,3% zurück. Dies lies sich unter anderem auf den Wirtschaftsabschwung im dritten Quartal zurückführen. Beim Erdgasverbrauch waren es 1% weniger Vebrauch letztes Jahr. Auch das war in der Industrie…
-
Witricity Technologie – kabelloser Strom
Wer kennt es nicht, hinter dem Schreibtisch liegen Kabel über Kabel, egal ob Maus, Computer, Monitor, Fernseher usw. Alles holt sich den Strom aus der Steckdose. Damit soll nun bald Schluss sein, die neue Technik die in 2 Jahren auf den Markt kommen soll, heißt Witricity, kabelloser Strom. Die neuen Geräte die über diese Technik…
-
Stromsparer gesucht !
Haushalte in der region Hannover, die Strom sparen und Ihre Nebenkosten senken wollen, können sich als Musterhaushalte zur Verfügung stellen. Dazu ruft die Klimaschutzagentur im Rahmen einer Kampange „Strom abwärts – Energie intilligent nutzen“ auf. Wer mitmacht , erhält eine umfangreiche Stromsparberatung und nimmt an der Verlosung besonders sparsamer Elektrogeräte teil. Gesucht werden möglichst viele…
-
Stromkonzerne verzeichnen Rekordgewinne
Eine Studie der Grünen wirft den 4 grossen Energieriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall vor trotz der Finanzkrise Ihre Gewinne vervielfacht zu haben. Alles natürlich auf Kosten der Haushalte. Laut Studie haben sich dieStrompreise seit dem Jahr 2000 um rund 50% verteuert. Im nächsten Jahr will etwa die Hälfte der 900 deutschen Stromversorger wieder die…
-
LED Lichterketten verbrauchen weniger Strom
Das Bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg weist daraufhin das Lichterketten aus Leuchtdioden bis zu 90% weniger Strom verbrauchen. Das schont nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel. Durch den niedrigen Energieverbrauch würden die Dioden nicht so heiss werden wie andere Lichterketten mit herkömlichen Lampen. Die Brand bzw. Verletzungsgefahr ist deshalb sehr gering. Außerdem…
-
Winterzeit ist Stromwechselzeit
Gerade in den kalten Wintertagen steigt der Stromverbrauch und Gasverbrauch rapide an. Es wird früher dunkel und die Gasheizungen laufen auf Hochtouren. Stromversorger haben einen massieven Anstieg des Strompreises für 2009 angekündigt. Wechseln Sie noch heute Ihren Anbieter. Geizstrom.de gibt Ihnen die möglichkeit sich den günstigsten Stromanbieter und Gasanbieter aus seiner Region herrauszusuchen.
-
RWE erhöht Gaspreise um bis zu 25 Prozent
Laut Bild Zeitung hebt der Energieversorger RWE ab 1 September seine Gaspreise um 25 Prozent an. Ausgenommen davon ist das Saarland. Als Grund für die Preissteigerung gibt RWE an das der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt ist, der innerhalb eines Jahres um 60 Prozent gestiegen ist. Machen Sie jetzt einen unverbindlichen Gaspreisvergleich und sparen Sie…
-
EnBW hebt ab Juli die Preise an
Für Kunden des Stromversorgers EnBW wird es ab Juli teurer. Die Preise der Grundversorgung sollen um 4,9 Prozent steigen teilte das Unternehmen aus Karlsruhe am Montag mit. Schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen sind von der Erhöhung betroffen. Ein 2 Personen Haushalt muss mit Mehrkosten von 25 Euro pro Jahr rechnen. Die Stuttgarter Verbraucherzentrale fordert die Stromkunden…
-
Staatliche Solar-Subventionen sollen drastisch sinken
Das Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) fordert in einem Gutachten eine drastische Kürzung der staatlichen Förderung für Solarenergie-Anlagenhersteller. Wie das Handelsblatt berichtet soll die Solarvergütung noch dieses Jahr um 30 % gesenkt werden. In dem Gutachten, das vom Bundeswirtschaftsministerim in Auftrag gegeben wurde heißt es, das die Solaranlagenhersteller im übertrieben Maße von den Förderrungen profitieren würden.…